Grazia Varisco
Zuordnung | Frau Künstler_in |
---|---|
Verbundene Person(en) |
Gianni Colombo Gabriele Devecchi |
URLs | Website Künstler_innen Archiv Grazia Varisco (italienisch) Wikipedia (englisch) Institutionen/Museen Mseum Ritter (deutsch) Dokumentation Biografie (deutsch / englisch) Datei Seiten: 16, 17, 24, 40 GRUPPI ITALIANI - GRUPPO T, - Grazia Varisco (italienisch) |
Auszeichnungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Preis | 2018 | Premio Feltrinelli | Accademia Nazionale dei Lincei | Rom, Italien |
Ausstellungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Einzelausstellung | 2015 | Grazia Varisco, If. | Cortesi Gallery | London, Großbritannien | |
Einzelausstellung | 2014 | Grazia Varisco. Ventilati | A Arte Invernizzi | Mailand, Italien | |
Einzelausstellung | 2013 - 2014 | Grazia Varsico - Mit rastlosem Blick | Museum Ritter | Waldenbuch, Deutschland | |
Gruppenausstellung | 2013 | Dynamo | Grand Palais | Paris, Frankreich | |
Gruppenausstellung | 2007 | OP ART | Schirn Kunsthalle Frankfurt | Frankfurt am Main, Deutschland | |
Einzelausstellung | 1990 | Toyama Now ’90 | Triennale of Toyama | Toyama, Japan | |
Einzelausstellung | 1976 | Random walks with random numbers | Columbus Museum of Art | Columbus, Ohio, USA | |
Einzelausstellung | 1966 | Galleria Vismara (Collection) | Mailand, Italien | (Galleria d’Arte Moderna, Mailand) | |
Gruppenausstellung | 1965 | Licht und Bewegung | Kunsthalle Bern | Bern, Schweiz |
Sammlungen | |||
---|---|---|---|
Fondazione Ghisla Art Collection | Locarno, Schweiz | ||
Sammlung Marli Hoppe-Ritter (Museum Ritter) | Waldenbruch, Deutschland | Gnomone - 1983, Metall, 100 x 100 x 40 cm | |
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | Karlsruhe, Deutschland | Trasparente. Lineare variabile - 1960, variables Objekt (Holz, Metallnetz, Magneten), 83 x 61 x 10 cm |
Bibliograpie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monographie | 2015 | Mousse Publishing | Grazia Varisco - 1960-2015 | Grazia Varisco, Michele Robecchi | 978-8867491865 | Michele Robecchi | 63 | |||||
Sammelkatalog | 2013 | Verlag das Wunderhorn GmbH | Grazia Varisco - Mit rastlosem Blick | Grazia Varisco, Marli Hoppe-Ritter, Hsiasosung Kok, Francesco Tedeschi | 978-3-88423-444-8 | Waldenbuch, Deutschland | Museum Ritter | 40 | ||||
Sammelkatalog | 2006 | Skira | Grazia Varisco: se guardo ascolto lo spazio | Grazia Varisco | 978-8876247293 | Jacqueline Ceresoli, Rotonda di via Besana | 103 |
Forschung und Lehre
Mailand, Italien
Lehrauftrag für Visuelle Kommunikation am Politecnico di Milano
Forschung und Lehre
Mailand, Italien
Lehrauftrag und ab 1984 Lehrstuhl für Wahrnehmungstheorie und Gestaltpsychologie an der Accademia di Belle Arti di Brera
Forschung und Lehre
Mailand, Italien
Lehrauftrag für Grafik und visuelle Kommunikation an der Società Umanitaria und am Istituto Europeo di Design
Wohnorte
, USA
Erster einjähriger Aufenthalt in den USA
Ausstellungen
Mailand, Italien
als Gruppo T - "miriorama 6" in der Galleria Pater
Projekte
Eintritt in die 1959 gegründete Gruppo T
Ausbildung
Mailand, Italien
Studium an der Accademia di Belle Arti di Brera
Geboren
Mailand, Italien
Das Interesse der aus Mailand stammenden Künstlerin gilt der Beziehung zwischen Licht und Schatten, Raum und Zeit, dem Verhältnis zwischen Betrachter und Werk sowie der Relativität aller Erscheinungen. Anfang der 1960er Jahre gehörte sie zu einer Generation von jungen Künstlern, die mit ihren Arbeiten nach einer zeitgemäßen Anbindung an den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt der modernen Industriegesellschaft strebten. Ausgehend von den Parametern Zeit, Raum und Bewegung entwickelten sie eine Kunst mit sachlicher und allgemeinverständlicher Formensprache, die unter der Bezeichnung »Arte Programmata« bekannt wurde. Grazia Varisco gehört mit ihren beweglichen und leuchtenden Objektarbeiten zu den wichtigsten Protagonisten dieser Bewegung.
Mit großer experimenteller Lust und kontinuierlichem Erfindungsreichtum im Umgang mit den unterschiedlichsten Werkstoffen schafft die Italienerin seit über fünf Jahrzehnten Materialbilder, Objekte und kinetische Arbeiten. Mit Vorliebe verwendet sie Industrieglas, Leuchtstoffröhren, Plexiglas und Elektromotoren, aber auch Holz, Wellkarton und unterschiedliche Metallsorten. Der Überblick über Grazia Variscos Schaffen veranschaulicht, dass ihr künstlerisches Interesse stets darauf gerichtet ist, in Bewegungsvorgängen, Formveränderungen und Strukturstörungen Licht, Raum und Zeit sichtbar werden zu lassen und unsere konventionellen Wahrnehmungsmuster zu hinterfragen.
https://www.wunderhorn.de/?buecher=grazia-varisco (24.01.2021)
(2)
![]() |
Gnomoni (Werkserie) | 1975 | Grazia Varisco | |
![]() |
Schema luminoso variabile | 1961 | Grazia Varisco | |