Julius Popp
Zuordnung | Künstler_in Mann |
---|---|
Verbundene Person(en) | |
URLs | Website Künstler_innen Wikipedia Institutionen/Museen |
Auszeichnungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Preis | 2010 | Kunstpreis der Adolf-Luther-Stiftung | Adolf-Luther-Stiftung | Krefeld, Deutschland | |
Preis | 2008 | Kunstförderpreis für Bildende Kunst | Akademie der Künste | Berlin, Deutschland | |
Preis | 2003 | Robot Choice Award | ArtBots | New York, USA | |
Stipendium | 2003 | Studienstiftung des deutschen Volkes | Bonn, Deutschland | ||
Preis | 2002 | Kunstförderpreis | Stadtwerke Halle und Leipzig | Halle, Leipzig, Deutschland |
Ausstellungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Einzelausstellung | 2016 | Julius Popp: Bit.Fall | Ludwig Museum – Museum of Contemporary Art, Budapest | Köln, Deutschland/ Budapest, Ungarn | |
Gruppenausstellung | 2015 | GLOBALE: Infosphäre | ZKM | Karlsruhe, Deutschland | |
Gruppenausstellung | 2012 | Sammlung Kunstmuseum Wolfsburg | Kunstmuseum Wolfsburg | Wolfsburg, Deutschland | |
Gruppenausstellung | 2010 | 1. Biennale für Internationale Lichtkunst | Unna, Deutschland | ||
Einzelausstellung | 2010 | Julius Popp - Kunstpreisträger der Adolf-Luther-Stiftung 2010 | Kunstmuseen Krefeld | Krefeld, Deutschland | |
Gruppenausstellung | 2009 | Romantische Maschinen - Kinetische Kunst der Gegenwart | Georg Kolbe Museum | Berlin, Deutschland | |
Einzelausstellung | 2009 | Georg Kolbe Museum | Museum der Bildenden Künste Leipzig | Leipzig, Deutschland | |
Einzelausstellung | 2006 | Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | Galerie Jocelyn Wolff | Paris, Frankreich | |
Gruppenausstellung | 2005 | Julius Popp | Julius Popp | Paris, Frankreich | |
Gruppenausstellung | 2005 | ROBOTER | Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | Rüsselsheim, Deutschland |
Sammlungen | |||
---|---|---|---|
Kunstmuseum Wolfsburg | Wolfsburg, Deutschland |
Bibliograpie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monographisch | 2009 | Zweitausendeins | Julius Popp Resolution | Hans W. Schmidt, Frank Eckart, Harald Kunde, Norbert Schmid | 978-3861509486 | Frankfurt am Main | Hans W. Schmidt, Frank Eckart, Harald Kunde | |||||
Monographisch | 2011 | Kerber Edition Young Art | Julius Popp: Transposition | Stephan Berg (Mitwirkender) | 978-3866784659 | Bielefeld | Magdalena Broska, Krefeld Adolf-Luther-Stiftung |
Auszeichnungen
Krefeld, Deutschland
Kunstpreis der Adolf-Luther-Stiftung
Auszeichnungen
Berlin, Deutschland
Kunstförderpreis für Bildende Kunst der Akademie der Künste
Ausbildung
Leipzig, Deutschland
Meisterschüler von Astrid Klein
Ausbildung
Leipzig, Deutschland
Studium der Bildende Künste an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig
Geboren
Nürnberg, Deutschland
Die SAP Kunstausstellung zeigt von Juni bis September 2010 Werke des Leipziger Künstlers Julius Popp von 2002 bis heute. Popp thematisiert in seinen Arbeiten Transformationsprozesse von Informationen, die er in sinnlich-erfahrbaren Installationen visualisiert. Ein Aufeinandertreffen von Kunst, Wissenschaft und Technik. Julius Popp überwindet in der Herangehensweise an seine Projekte die herkömmlichen Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie. Im Zusammenspiel von immateriellen Prozessen und raumgreifender Körperlichkeit finden seine Arbeiten eine eigene Form der Darstellung, die dem Betrachter einen erstaunlichen und sinnlich-ästhetischen Zugang ermöglicht. Der Künstler interessiert sich für den Menschen und dessen Denkprozesse. Und so geht es in seinen Arbeiten immer um die Strukturierung und Formatierung von digitalen Informationen, und wie Menschen sie verarbeiten und nutzen. Julius Popp nennt es die Entstehung von Bewusstsein: Ein unaufhörlicher Prozess des Entstehens und Vergehens von zumeist flüchtigen Botschaften im Zusammenspiel von persönlicher Perspektive und kulturellem Prozess.
https://www.sap.com/germany/documents/2017/01/bebfe769-a47c-0010-82c7-eda71af511fa.html (12.02.2020)
(2)
![]() |
Bit.Fall | 2016 | Julius Popp | |
![]() |
Bit.reflection | 2013 | Julius Popp | |