Joachim Fleischer
Zuordnung | Mann Künstler_in |
---|---|
Verbundene Person(en) | |
URLs | Website Künstler_innen Institutionen/Museen Künstlerbund Baden-Württemberg Datei CV - Joachim Fleischer Institutionen/Museen Künstlerprofil auf Tokyo Arts and Space |
Auszeichnungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Preis | 2019 | 3. Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg | Evangelische Landeskirche in Württemberg | Stuttgart (DE) | |
Künstlerresidenz | 2014 | Tokyo Wonder Site/Tokyo Arts and Space International Research Residency | Tokyo Arts and Space (TOKAS) | Tokio (JPN) |
Ausstellungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Festival | 2014 | Rainy Days | Philharmonie Luxemburg | Luxemburg (LU) | Roboterchoreografie "white radiation. LichtKlang-Abstastungen" – komponiert von Michael Reudenbach, choreografiert und beleuchtet von Joachim Fleischer |
Gruppenausstellung | 2010 | Art Basel | Galerie von Bertha | Basel (CH) | |
Einzelausstellung | 2007 | Liquid Light | Städtische Galerie Backnang und Hospitalhof Stuttgart | Backnang und Stuttgart (DE) | |
Gruppenausstellung | 2006 | Lichtkunst aus Kunstlicht | ZKM - Zentrum für Kunst und Medien | Karlsruhe (DE) | |
Einzelausstellung | 2006 | O świetle | BWA - Municipal Art Gallery of Bydgoszcz | Bromberg (PL) | |
Einzelausstellung | 2005 | Licht_Bewegt | Kunsthalle Mannheim | Mannheim (DE) | |
Gruppenausstellung | 2005 | Moveable Parts | Museum Tinguely | Basel (CH) | Ausstellung in Kooperation mit dem Kunsthaus Graz (CH). |
Gruppenausstellung | 2005 | The Fascination with the Mechanical | Galerie von Bertha | Basel (CH) | |
Kunst am Bau | 2005 | Körperevolutionen | Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie | Tübingen (DE) | |
Kunst am Bau | 2004 | Licht gießen | Landeshauptstadt München | München (DE) | Installation am Wehrsteg an der Isar, München. In Kooperation mit "München im Licht", eine Initiative der Landeshauptstadt München. |
Kunst am Bau | 1999 | Das Rohr | Württembergische Versicherung Stuttgart | Stuttgart (DE) |
Bibliograpie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monographie | 2005 | Hatje Cantz | über_licht | Joachim Fleischer, Jean-Baptiste Joly, Thomas Köllhofer, Iris Meinhardt | 978-3-7757-1692-5 | Kunsthalle Mannheim, Galeria Miejska BWA Bydgoszcz | ||||||
Monographie | 2007 | Stuttgart: Hospitalhof; Backnang: Galerie der Stadt Backnang | Joachim Fleischer - liquid light | Müller, Helmut A. | 3981073819 / 9783981073812 | Stuttgart (DE); Backnang (DE) | Müller, Helmut A. |
Forschung & Lehre | Gast/Vertretungsprofessur | 2007 - 2011 | Intermediales Gestalten | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart | Stuttgart |
---|
Ausstellungen
Göppingen, Deutschland
Einzelausstellung "WEISS ISST SCHWARZ. Roboterinstallation." in der Kunsthalle Göppingen
LINK
Förderungen und Stipendien
Stuttgart, Deutschland
Stipendium Akademie Schloss Solitude,
Ausbildung
Stuttgart, Deutschland
Joachim Fleischer studierte Bildhauerei und Intermediales Gestalten an der Staatlichen Akademie der Künste Stuttgart.
Geboren
Höll/Alttann, Deutschland
Arbeitsorte / Ateliers
Stuttgart, Deutschland
Wohnorte
Stuttgart, Deutschland
Joachim Fleischer verwendet ausschließlich weißes Licht und das meist in Tageslichtqualität. Sein Interesse und Ansatz ist, Licht als Material zu begreifen und eine Vorstellung und ein Bewusstsein für Licht als Masse und Körper zu schaffen. Der Raum zwischen Lichterzeugung und -auftritt ist zwar existent, aber quasi nicht sichtbar. [...]
Joachim Fleischer studierte von 1982 bis 1989 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Bildhauerei bei Jürgen Brodwolf und Intermediales Gestalten bei Sotorius Michou. Seither ist er freischaffend tätig und realisiert Arbeiten über Licht, Lichtinstallationen, Kunst am Bau, Licht im Raum sowie Arbeiten über Licht und Robotik. Darüber hinaus ist er als Regisseur für Theater und Performance hervorgetreten. Joachim Fleischer wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, lehrte an verschiedenen Hochschulen und setzte Projekte u. a. für die Kunstsammlung Schwarzenbach in Zürich, die Stadt München, das Max-Planck-Institut in Tübingen oder das Jubiläum des Ulmer Münsterturms um. International trat er u. a. mit Ausstellungen in Basel, Graz, Budapest, Reykjavik, Bristol, Barcelona und Tokio in Erscheinung. Er lebt und arbeitet in Stuttgart.
https://www.kulturregion-stuttgart.de/was/rueckblick-projekte/aufstiege-rueckblick/joachim-fleischer (03.03.2021)
„Das Faszinierende für mich ist, dass Licht existent ist, Dinge sichtbar macht, aber selbst nicht greifbar ist. Ich entdeckte Licht als Material, mit dem man arbeiten kann.“ Fleischer entwirft Lichtinstallationen, arbeitet mit Licht im Raum und mit Licht und Robotik. „Licht ist für mich kein Mittel zum Zweck, sondern ein Mittler“, betont er. „Wenn Licht Gegenstände abtastet, setzt das einen Erkenntnisprozess in Gang.“
https://www.elk-wue.de/27092019-der-lichtkuenstler (03.03.2021)
(1)
![]() |
Weiße Zeit | 2018 | Joachim Fleischer | |