Francesco Mariotti
Zuordnung | Mann |
---|---|
Verbundene Person(en) | |
URLs | Wikipedia Wikipedia Website Künstler_innen Website Künstler |
Ausstellungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gruppenausstellung | 2006 | Lichtkunst aus Kunstlicht | ZKM Karlsruhe | Karlsruhe | |
Einzelausstellung | 1998 | Francescon Mariotti, Der Hybride Garten | Europäisches Kultur und Informationszentrum | Erfurt | |
Einzelausstellung | 1996 | Francescon Mariotti, Canto cuántico | Museo de Bellas Arte de Caracas | Caracas, Venezuela | |
Einzelausstellung | 1994 | Francescon Mariotti, Die Rückkehr der Glühwürmchen | Kunstmuseum Olten | Olten | |
Gruppenausstellung | 1969 | X. Biennale von São Paulo | São Paulo, Brasilien | ||
Gruppenausstellung | 1968 | 4. documenta | Kassel |
Forschung & Lehre | Lehrauftrag/Dozent | 1977 - 1978 | Kunst | Kunsthochschule | Lima, Peru |
---|
2018
Arbeitsorte / Ateliers
Zürich, Schweiz
Mariotto lebt und arbeitet in Zürich.
1982 - 1987
Projekte
Locarno, Schweiz
Mariotti war von 1982 bis 1987 war Generalsekretär des Video Art Festivals von Locarno.
1953 - 1969
Ausbildung
Lima / Paris / Hamburg, Peru / Frankreich / Deutschland
Mariotto wuchs von 1953 bis 1961 in Lima in Peru auf. Er studierte von 1965 bis 1966 an der École des Beaux Arts in Paris und von 1966 bis 1969 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg.
1943
Geboren
Bern, Schweiz
Francesco Mariotti ist ein Schweizer Objekt-, Installations- und Lichtkünstler.
Besondere Merkmale | Media Art / Elektronische Medien Weitere |
---|
![]() |
Das Treibhaus der Wunder | 2016 | Francesco Mariotti | |
![]() |
Lucciola Salzgitter | 1983 | Francesco Mariotti | |