Nathan Coley
Zuordnung | Mann Künstler_in |
---|---|
Verbundene Person(en) | |
URLs | Website Künstler_innen Wikipedia Weitere Interview Rezension National Galleries Scotland |
Ausstellungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Einzelausstellung | 2019 | The Future Is Inside Us, Its Not Somewhere Else | Parliament Hall, Edinburgh Art Festival | Edinburgh, UK | |
Gruppenausstellung | 2019 | Beyond The Road | Saatchi Gallery | London, England | |
Einzelausstellung | 2017 | Nathan Coley | Scottish National Gallery of Modern Art | Edinburgh, UK | |
Gruppenausstellung | 2015 | Devils in the Making: Glasgow School of Art & The Collection | Gallery of Modern Art | Glasgow, UK | |
Gruppenausstellung | 2014 | You Imagine What You Desire | 19th Biennale of Sydney | Sydney, Australien | |
Einzelausstellung | 2012 | Knowledge, Kindliness and Courage | Contemporary Art Gallery | Vancouver, Canada | |
Gruppenausstellung | 2012 | Miracles, Art, Science, Religion | Kunsthalle Krems | Krems, Österreich | |
Einzelausstellung | 2009 | Nathan Coley | Bergen Kunsthall | Bergen, Norwegen | |
Gruppenausstellung | 2009 | Nuite Blanche | Paris, Frankreich | ||
Gruppenausstellung | 2007 | The Turner Prize | Tate Liverpool | Liverpool, England | |
Einzelausstellung | 2003 | Black Tent | Portsmouth Cathedral | Portsmouth, England | |
Gruppenausstellung | 2001 | Circles 3 | ZKM | Karlsruhe, Deutschland | |
Einzelausstellung | 1996 | Nathan Coley | Galleri Index | Stockholm, Schweden | |
Einzelausstellung | There Will Be No Miracles Here | National Galleries of Scotland | Edinburgh, UK |
Sammlungen | |||
---|---|---|---|
The Van Abbemuseum Collection | Eindhoven | 21896 | A place beyond belief |
Bibliograpie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monographisch | 2014 | Hatje Cantz Verlag | Nathan Coley | Lisa Le Feuvre, Brian Dillon, Tom Hunt, Caroline Käding, Tanja Karreman, Rory Mitchell, Andrea Schlieker u.a. | 978-3-7757-3675-6 | Berlin | ||||||
Monographisch | 2011 | There Will be No Miracles Here | Nathan Coley | 978-1899377213 | Locus + | |||||||
Monographisch | 2006 | Mount Stuart | Nathan Coley | Andrea Schlieker, Nathan Coley, Keith Hunter | Rothesay | Andrew McLean, Sophie Crichton Stuart, Anthony Crichton Stuart |
Auszeichnungen
London, England
Shortlist Turner Prize
Ausbildung
Glasgow, Scotland
Glasgow School of Art
Geboren
Glasgow, Scotland
Nathan Coley (*1967 in Glasgow) interessiert sich für den öffentlichen Raum und beleuchtet in seiner künstlerischen Arbeit, auf welche Weise Architektur mit Bedeutung aufgeladen wird. Er untersucht dabei in unterschiedlichen Medien, was die gebaute Umgebung über die in ihr lebenden Menschen aussagt und auf welche Weise die Reaktionen der Gesellschaft und des Einzelnen auf sie kulturell konditioniert sind. Dabei ist das Readymade für Coley ein Mittel, um der Welt Bedeutung zu entnehmen und sie ihr dann erneut zuzuführen. Er beschäftigt sich mit den ritualisierten Formen, in denen wir unsere Überzeugungen ausdrücken, seien es Demonstrationstransparente, Hinweisschilder oder religiöse Rückzugsorte. Seine Arbeiten wandeln dabei häufig das Besondere ins Allgemeine, etwa wenn er in Leuchtbuchstaben die Erinnerungen eines New Yorkers an 9/11 zitiert oder die Namen der Toten von ihren Grabsteinen tilgt. Coleys Werke stellen die Frage, ob sie als repräsentative Darstellung Geltung haben, ob sie für den Betrachter »sprechen«.
https://www.hatjecantz.de/nathan-coley-5694-0.html (26.11.2020)
(2)
![]() |
A Place Beyond Belief | 2013 | Nathan Coley | |
![]() |
You Imagine What You Desire | 2015 | Nathan Coley | |