Lee Bul
Zuordnung | Frau Künstler_in |
---|---|
Verbundene Person(en) | |
URLs | Wikipedia Datei CV Rezension Art Basel Rezension Deutschlandfunk Institutionen/Museen Ausführliche Informationen bei Lehman Maupin |
Auszeichnungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Preis | 2019 | Ho-Am Prize for The Arts | Südkorea | ||
Preis | 2016 | Officier | Ordre des Arts et des Lettres | Paris, Frankreich | |
Preis | 2014 | Noon Award | Gwangju Biennale | Gwangju, South Korea | |
Preis | 2000 | Young Artist of the Year Award | Ministry of Culture | Republik Korea | |
Ehrung | 1999 | Menzione d’Onore | 48th Venice Biennale | Venedig, Italien | |
Preis | 1998 | Finalist, Hugo Boss Prize | Guggenheim Museum SoHo | New York, USA |
Ausstellungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Einzelausstellung | 2019 | Interlude: Perdu | Lehmann Maupin | New York, USA | |
Einzelausstellung | 2018 | Lee Bul: Crash | Martin Gropius-Bau | Berlin, Deutschland | |
Einzelausstellung | 2015 | Lee Bul: Aubade III | Palais de Tokyo | Paris, France | |
Gruppenausstellung | 2015 | Storylines: Contemporary Art at the Guggenheim | Solomon R. Guggenheim Museum | New York, USA | |
Einzelausstellung | 2014 | MMCA Hyundai Motor Series 2014: Lee Bul | National Museum of Modern and Contemporary Art | Seoul, Südkorea | |
Einzelausstellung | 2012 | From me, belongs to you only | Mori Art Museum | Tokyo, Japan | |
Gruppenausstellung | 2008 | Life? Biomorphic Forms in Sculpture | Kunsthaus Graz | Graz, Österreich | |
Gruppenausstellung | 2005 | Visions of the Body | Seoul Museum of Art | Seoul, Südkorea | |
Gruppenausstellung | 2001 | The Collection of 21st Century Museum of Contemporary Art | 21st Century Museum of Contemporary Art | Kanazawa, Japan | |
Einzelausstellung | 2000 | Fukuoka Asian Art Museum | Fukuoka, Japan | ||
Gruppenausstellung | 2000 | Der anagrammatische Körper | ZKM | Karlsruhe, Deutschland | |
Gruppenausstellung | 2000 | Au-delà du Spectacle | Centre Georges Pompidou | Paris, Frankreich | |
Einzelausstellung | 1999 | Korean Pavilio | 48th Venice Biennale | Venedig, Italien | |
Gruppenausstellung | 1989 | Abortion, Performance | Dong Soong Art Center | Seoul, South Korea | |
Gruppenausstellung | 1988 | Anti-Idea | Total Museum of Contemporary Art | Seoul, Südkorea |
Sammlungen | |||
---|---|---|---|
Tate Modern | London, England | ||
The Solomon R. Guggenheim Museum | New York, USA | ||
Seoul Museum of Art | Seoul, Südkorea | ||
Fukuoka Asian Art Museum | Fukuoka, Japan | ||
National Museum of Modern and Contemporary Art | Seoul, Südkorea |
Bibliograpie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monographie | 2008 | Lee Bul: On Every New Shadow | Lee Bul | 978-2869250796 | Paris | Fondation Cartier pour l'art contemporain | ||||||
Monographie | 2012 | Heibonsha Ltd | Lee Bul - from Me, Belongs to You Only | Lee Bul | 978-4582206678 | Tokyo | Mori Art Museum | |||||
Monographie | 2004 | Monsters | Lee Bul | 978-2711842650 | Paris | Réunion des Musées Nationaux (RMN) | ||||||
Monographie | 2018 | König, Walther | Lee Bul | Stephanie Rosenthal | 978-3960983293 | Köln | König, Walther | Hayward Gallery, London 2018 | Martin-Gropius-Bau, Berlin 2019 | Leeum, Samsung Museum of Art, Seoul 2019 | ||||
Monographie | 2002 | Lee Bul - The Monster Show | J-L Poitevin | 978-2848450094 | Dijon | Le Consortium |
Auszeichnungen
, Südkorea
Ho-Am Prize for The Arts
Auszeichnungen
Paris, Frankreich
Ausstellungen
Seoul, Südkorea
Abortion, Performance
Ausbildung
Seoul, Südkorea
BFA, Sculpture, Hongik University
Geboren
Yeongju, Südkorea
Wohnorte
Seoul, Südkorea
Lee Buls vielfältiges Schaffen zwischen Performance- und Installationskunst erforscht Träume, Ideale und Utopien, die von futuristischen Theorien und Science-Fiction, Bioengineering und visionärer Architektur beeinflusst sind. (...) Lee Buls raumgreifende Inszenierungen und Landschaften experimentieren mit außergewöhnlichen Materialien wie Perlmutt, Kristallen, Leder oder Samt und zeigen fantasievolle Topographien utopischer Sehnsüchte. Neben der sinnlichen Erfahrbarkeit und dem Humor ihrer Werke sind Lee Buls Arbeiten auch von ihren persönlichen Erfahrungen und subtilen Anspielungen auf die Geschichte und Politik Koreas geprägt. Während ihres nunmehr 30-jährigen künstlerischen Schaffens hat Lee Bul die Entwicklung Südkoreas von einer Militärdiktatur zur Demokratie in ständiger Konfrontation mit dem nur wenige Kilometer entfernten Nordkorea miterlebt. Ihre Arbeiten zeugen von einer intensiven Reflexion historischer und politischer Diskurse, den Herausforderungen von Globalisierung und technischem Fortschritt, aber auch von dem Streben nach Idealen menschlicher und gesellschaftlicher Vollkommenheit und deren potentiellem Scheitern.
https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_245464.html (03.11.2020)
(2)
![]() |
Via Negativa II | 2014 | Lee Bul | |
![]() |
Willing to be Vulnerable | 2016 | Lee Bul | |